Aus unseren eigenen Erfahrung, einige persönliche Anmerkungen:
Wir freuen uns, wenn wir Dich bei der nächsten Schwitzhüttenzeremonie in Osterwasser im Kreis begrüßen dürfen. Komm so wie Du bist, denn genauso bist Du richtig
Irmi die tanzende Schlangenfrau und Theo die tanzende Antilope
Termine:
Frauen Schitzhütten - >> zu den Terminen
Männer Schwitzhütten - >> zu den Terminen
Gemischte Schwitzhütten - >> zu den Terminen
Bitte rufen Sie mich für eine Reservierung unter der Telefonnummer 0043 7284 22889 an oder schreiben Sie mir eine E-mail an info@unkrautgenuss.at.
Kosten für das Schwitzhütten Wochenende 70,00 €
Ein Schwitzhüttenritual soll nicht am finanziellen Aspekt scheitern. Es wird auch von der Gemeinschaft getragen. Solltest du die 70,-- Euro nicht bezahlen können, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen, eine Möglichkeit bzw. Lösung gibt es immer.
Beginn: Samstag 11.00 Uhr bis Sonntag ca. 15.00 Uhr
Begleiter bei den Männerhütten:
Theo, die tanzende Antilope
Ich bin 1967 in München geboren und habe dort meine Wurzeln bis Heute.
Neben meiner kaufmännischen Arbeit in einer großen Baufirma, habe ich mich der Schamanischen Arbeit verschrieben. Hierfür habe ich eine 7 Jährige Ausbildung im Gaia Schamanismus durchlaufen.
Für die Schamanische Arbeit stehen mir unteranderem
als Werkzeuge zur Verfügung.
Außerdem habe ich in den der Vergangenheit Kenntnisse in Raki, Tantra, Qigong und Tai Chi erworben, welche ich in die Schamanische Arbeit einwebe. Meine Vision ist es verschiedene Anschauungen, Werkzeuge, Menschen… zu verbinden und zu verweben um dadurch etwas Neues zu erschaffen, was uns Kraft im Alltag schenkt.
Wenn Du Interesse, Fragen an meiner Arbeit hast oder dich zu einer Hütte anmelden willst sind hier meine Kontaktdaten: Sprick67@gmail.com.
Wenn Du mir deine Telefonnummer zusendest rufe ich Dich auch gerne für ein persönliches Gespräch zurück.
Ich freue mich auf Dich
Theo die tanzende Antilope
Was ist eine Schwitzhütte bzw. ein Schwitzhüttenritual?
Die Schwitzhütte, oder auch Inipi, ist und war bei den Indianern Nordamerikasund vermutlich auch bei vielen anderen Völkern der nördlichen Erdhalbkugel (auch bei uns im keltisch/germanischen) weit verbreitet. Sie diente und dient auch noch heute der Vorbereitung von Zeremonien, der Reinigung, der seelischen Gesunderhaltung und der Heilung von Erkrankungen.
Die Schwitzhütte symbolisiert die Gebärmutter von Großmutter Erde - das weibliche Prinzip.
Das Feuer symbolisiert Großvater Sonne - das männliche Prinzip.
Die Steine stehen für die Samen der Sonne, das verbindende Element.
Alle drei arbeiten im Ritual zusammen und stellendie Verbindung zwischendem Weiblichen und dem Männlichen dar.
Im Rahmen des Rituals werden die Samen der Sonne, aus dem Feuer geholt und in die Gebärmutterder Erde gebracht, damit etwas Neues erschaffen werden kann.
Für uns ist das Schwitzhüttenritual ein großes Schöpfungsritual – eine Nachbildung des Liebesakt des Kosmos, aus dem alles, durch die Verbindung von weiblich und männlich, hervorgegangen ist. Es ist ein Spiegel der Schöpfungsgeschichte. Alles Leben in uns und um uns herum ist so entstanden. Das Ritual bietet uns die Möglichkeit Neues zu erschaffen.
Der „grobe“ Ablauf an einem Schwitzhüttenwochenende:
Wir treffen uns zum Kennenlernen, Ankommen und zu einem gemeinsamen Brunch am Samstag um 11.00 Uhr(sofern nicht anders im Programm erwähnt).
Es gibt Redestabrunden, Zeit für Gespräche und die Natur und ……....
Gemeinsam errichten wir die Hütte, bzw. decken sie mit Decken und eventuell Planen ab.
Unter der Leitung des Feuermann/Feuerfrau wird die Feuerstelle vorbereitet und die Steine werden aufgelegt. Dann entzünden wir gemeinsam das Feuer.
Nachdem die Steine erhitzt sind, gehen wir gemeinsam in die Hütte, die Kräfte werden eingeladen, wir danken, beten, lassen los keine Schwitzhütte gleicht der anderen. Kein Ablauf ist wiederholbar und es passiert immer genau das, was für den Einzelnen, gerade ansteht, damit er in Leichtigkeit heil werden kann.
Nach der letzten Runde verlassen wir die Schwitzhütte und sind/fühlen uns wie neu geboren.
Meistens bleiben wir noch gemeinsam am Feuer und genießen anschließend eine wunderbare Kräuter- oder Gemüsesuppe sowie die mitgebrachten Schmankerl.
Nach einer Nacht mit hoffentlich vielen Träumen, Frühstücken wir gemeinsam. Danach räumen wir gemeinsam den Schwitzhüttenplatz auf. Anschließend gibt es Raum, im Rahmen einer Redestabrunde, das Erlebte mit dem Kreis zu teilen. Am Ende der Runde lösen wir gemeinsam den Kreis auf und beenden damit das Schwitzhüttenwochenende.