Infos zu den Jahreskreisen


JAHRESZEITEN ZYKLUS 2024

ALTES WISSEN FÜR EINE NEUE ZEIT 

"Die Weisheit der Bäume"

VIERTEILIGER KURS  für "Fortgeschrittene"

Baumwissen im Frühling - Sommer - Herbst - Winter                    





PFLANZEN JAHRESKREIS 2024 mit IRmi & Lisa


FRÜHER VERFÜGTEN AUCH DIE MENSCHEN ÜBER DIESE NATÜRLICHE VERBUNDENHEIT; SIE LEBTEN IM EINKLANG UND IM RHYTHMUS MIT DER NATUR – SIE HATTEN ZUMEIST AUCH GAR KEINE ANDERE MÖGLICHKEIT. ALS „MODERNE“ MENSCHEN DES 21. JAHRHUNDERTS HABEN WIR VIEL VON DIESER SELBSTVERSTÄNDLICHEN VERBINDUNG VERLOREN. 

 

Das alte Wissen und die neuen Erkenntnisse rund um das Zusammenspiel dieser Kräfte

ist ein großer Schatz, den es wieder zu ent-decken gilt.

Wir wollen gemeinsam mit euch auf „Schatz-suche“ gehen und dabei den Rhythmus der Jahreszeiten & Pflanzen entdecken.

Gemeinsam wollen wir die Pflanzen erfahren, kennenlernen, sammeln und dann zu gesunden Köstlichkeiten verarbeiten.

 

"Medizin" die gleichzeitig Nahrung und Heilmittel sein kann wird bei jedem Treffen erfahrbar sein.

Wild- und Heilkräuter einfach in den Alltag einzubauen wird für uns alle eine kulinarische Erfahrung sein.

 

 

Gemeinsame Rituale - passend zu den jeweiligen jahreszeitlichen Themen - helfen uns, uns wieder mit der Natur zu verbinden und dabei auch viel über uns selbst zu erfahren.

 

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten werden den Kurs bereichern, spannend und lehrreich machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.......................................................................

Donnerstag, 21. März oder 

Freitag, 22. März 2024

Frühlingsanfang eintauchen & entdecken der wunderbaren Welt der Knospen. Sie tragen im Winter das Geheimnis des Frühlings in sich; sie wachsen, blühen und lassen Großes entstehen –ein schönes Symbol für unsere Jahresgruppe!

 

Donnerstag, 18. April oder

Freitag,  19. April 2024

Frühlingsputz für unsere Organe: Entgiften mit den drei „B“s (Bärlauch, Bachkresse, Brennnessel) und anderen „Saubermachern“.  Außerdem wollen wir alte Osterrituale wieder entdecken und gemeinsam die Gründonnerstagssuppe kochen.

 

Donnerstag, 9. Mai oder

Freitag, 10. Mai 2024

Die volle Kraft des Mai: Kräuter und Blüten, die den Frühling zum Strahlen bringen Fichtenwipfel, Löwenzahn, Veilchen und Waldmeister stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.

 

Donnerstag, 10. Juni  oder

Freitag, 11. Juni 2024

Die Kraft der Sonnenpflanzen:

der magische Holunder und seine Sonn-wendpflanzenfreunde

Wir feiern die nahe Sonnenwende, werden die Sonnwendkräuter auch rituell verarbeiten und freuen uns an einer wilden Kesselküche am Feuer.

 

Donnerstag, 18. Juli oder

Freitag, 19. Juli 2024

Das Lächeln der Blüten: wenn die Pflanzen-Seele Hochzeit feiert. Wir wollen die (Heil)Kraft der Blüten erkunden und im Freien kochen. Eventuell findet dieser Termin auf einer Alm statt.

 

 

Donnerstag, 22. August oder

Freitag, 23. August 2024

Vom richtigen (Ernte)Zeitpunkt. Königskerze, Goldrute, Salbei, Eisenkraut und viele andere Kräuter werden wir zu diesem Thema kennenlernen, und mehr erfahren über die idealen Erntebedingungen, richtige Trocknung, Mondrhytmen und die Einflussfaktoren auf die Wirkstoffqualität.

 

Donnerstag, 19. September oder

Freitag, 20. September 2024

Beerengeflüster: Die Fülle des Sommers ernten. Wir nutzen die volle Beerenkraft von Vogelbeere, Schlehdorn, Holunder, Kornelkirsche und Weißdorn als Ingredienzien für kulinarische Köstlichkeiten, Beerenliköre und heilsame Mittel.

 

Donnerstag, 24. Oktober oder

Freitag, 25. Oktober 2024

Wurzelzeit: Heilkraft der Wurzeln erfahren und mir selbst begegnen. Das Ausgraben der Wurzeln und Weiterverarbeiten zu Tinkturen oder Likören ist auch Arbeit an und mit unseren Wurzeln und Vorfahren. Wir verarbeiten Engelwurz, Beinwell, Nachtkerze und Nelkenwurz und nutzen die Schätze des Herbstes um Vorrat für den Winter anzulegen.

 

Donnerstag, 21. November oder

Freitag, 22. November 2024

Zauber aus Holz: Bäume und ihre Heilkräfte für uns entdecken. Harze heilen die Wunden der Bäume und ihre beachtlichen antibiotischen Kräfte können auch uns bei Wunden helfen. Für unsere kleine Baumapotheke erstellen wir eine Harzsalbe und erlernen das „Salbenrühren“ und lernen die Kraft der Quitte und der Mispel kennen.

 

Donnerstag, 19. Dezember oder

Freitag, 20. Dezember 2024

Adventduft: Räuchern mit heimischen Kräutern. Den Abschluss unseres Kräuterjahres wollen wir gemeinsam gestalten: Reinigen, Erden, Dank sagen und die kommenden Tage der Rau(h)nächte begrüßen. 

 

 

 

 


Wichtiges Vorab!!

Jahresbeitrag für 10 Monate  900,-- €

inklusive feiner Bio-Kräuterverpflegung

 

Eine Anzahlung von 500,-- € im Januar 2024 sichert deinen Platz.

Restzahlung bei Kursbeginn im März oder April 2024

 

 

In den Kosten ist die Verpflegung am Seminartag ebenso inkludiert wie ausführliche Skripten.

Die Termine können nicht einzeln gebucht werden, da die kontinuierliche Arbeit und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. 

 

Unsere Jahreskreistage finden immer Donnerstags oder jeweils freitags von 14.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt.

 

Information und schriftliche Anmeldung www.unkrautgenuss.at info@unkrautgenuss.at

Tel: 0043 7284 22889 Osterwasser 7

4144 Oberkappel 

 

Maximal 13 Teilnehmer*innen, um

einen Rahmen zu schaffen, der Lernen,

Ausprobieren und Raum für Austausch untereinander ermöglicht.


  

Individuelle Zahlungsvereinbarungen bei finanziellem Engpass sind nach Absprache mit uns möglich, und bisher haben wir dafür immer einen guten Weg gefunden.

 

Dieser Jahreskreise sind für alle interessant, die sich in der Natur zuhause fühlen und gerne mehr darüber lernen wollen........ und für "Einsteiger"  und "Wissende" geeignet.

 

Baum Jahreskreis  2024 mit Irmi und Verena

 

 „Der Wald ist ein besonderes Wesen,

von unbeschränkter Güte und Zuneigung …

… allen Geschöpfen bietet er Schutz 

und spendet Schatten selbst dem Holzfäller, 

der ihn zerstört.“

Siddharta Gautama

 

Nadelbäume, Laubbäume, Sträucher, Farne, Moose, Flechten, Pilze, Blumen und Kräuter, Tiere – von den kleinen Krabblern bis hin zu den großen Tieren des Waldes, und die Vögel – sie alle leben im und bilden die Gemeinschaft Wald. 

Seit jeher fühlen wir Menschen uns zu der „stolzen Nation“ der Bäume hingezogen.

Wir verehren sie, nutzen ihr Holz, um uns zu wärmen, Häuser zu bauen, edle Musik-instrumente zu bauen, verwenden sie als Heilmittel und tauchen in die nahrhaften Landschaften ein.

Viel ist vom alten Wissen rund um unsere Baumgeschwister verloren gegangen. Zugleich war noch nie die Sehnsucht so groß, ihre Geheimnisse wieder zu erkunden.

 

Gemeinsam wollen wir voneinander und von den Bäumen lernen. Die Bäume werden in diesem Jahr kulinarische Köstlichkeiten auftischen, sie werden unseren natur-heilkundlichen Heilmittelschrank bereichern und unsere natürliche Schönheit unter-streichen. Sie werden uns zu Ritualen inspirieren und uns Stunden der Meditation und Einkehr schenken. 

Die alten Feste im Jahreskreis geben uns Struktur in diesem gemeinsamen Jahr und laden uns ein, zentralen Themen unseres Mensch-Seins zu reflektieren:

Anfangen, Wachsen und Reifen, Fruchtbarkeit, Liebe(n), Fülle, Danken, Verwurzeln und Loslassen. Wir werden erfahren, wie uns die Bäume dabei unterstützen können. Wahrnehmungsübungen im Wald werden unsere Sinne schärfen und ein selbst-gewählter Sitzplatz im wunderschönen Wald rund ums Irmis Unkrautparadies wird uns zum Klassenzimmer der besonderen Art.

Wir werden auch Ausflüge in andere Wälder und zu Kraftplätzen unternehmen und die Magie dieser besonderen Orte mit in unser Leben nehmen.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Eintauchen in die Faszination Baum und Wald.

 

 


Freitag, 29. März 2024

Gemeinsam beginnen und einander kennen-lernen. Wir lassen uns von den lebendigen Knospen der Bäume berühren und lernen ihre heilsamen Kräfte kennen.

Der Haselstrauch wird uns das „Wünsche(l)n“ lehren und uns seine Lebensruten schenken.

 

 

Freitag, 26. April 2024

Ein Frühjahrsputz für unsere Organe ist angesagt: Wir beschäftigen uns mit den

Bäumen, die uns bei der Entgiftung und dem Loslassen

begleiten können. Dabei schenken wir der Rosskastanie unser besonderes Augenmerk.

 

 

Freitag, 24. Mai 2024

Der Wonnemonat Mai lädt uns zu einem Tanz ins Leben ein. Wir feiern das Fruchtbarkeits-fest Beltane / Walpurgis und beschäftigen  uns mit der Linde und der Eiche.

 

 

 

Freitag, 28. Juni 2024

Wir feiern die Hochzeit von Großvater Sonne und Mutter Erde zur Sommersonnenwende.

Die Bäume, ganz besonders der Holunder, werden uns begleiten und wir werden mehr über die Feuerenergie und die Sitzplatz- arbeit im Wald erfahren.

 

 

 

Freitag, 26. Juli 2024

Wir nutzen den Sommertag zu einer Wanderung ins herrliche Pesenbachtal, wo uns das Element Wasser begleitet und viele Kraftplätze auf uns warten.

Esche und Ulme schenken wir an diesem Tag besonders unsere Aufmerksamkeit.

 

 

Freitag, 30. August 2024

Wir verbringen den Tag in der Klausen, am Fuß des Dreisesselbergs in Bayern. Auf dem Weg zum magischen Kraftplatz des Klauskopf tauchen wir ein in den herrlichen Buchen-wald. Das Schnitterfest erinnert uns daran, dass Erntezeit ist und damit auch Zeit, Entscheidungen zu treffen.

 

 

Freitag, 13. Sept. 2024

Auch die Obstbäume verdienen Aufmerksam-keit. Wir beschäftigen uns mit den Früchten und der Fülle und wandern auf den Eidenberger Lusen, einen besonderen Kraftplatz. Wir bereiten uns auf die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche vor.

 

 

 

Freitag, 18. Oktober 2024

Wir lassen uns von der Fülle der Wildfrüchte beschenken und wenden uns dem Thema

Bäume der Kelten, magische Plätze und der Kraft am Wasser zu.

 

 

 

 

 

Freitag, 15. November 2024

Vorratshaltung zu. Die Vogelbeere, eine der heiligsten Samhain / Allerheiligen lädt uns ein, uns mit unseren Ahnen- und Ahninnen zu beschäftigen.

Die immergrünen Nadelbäume schenken uns die Hoffnung auf ein immer-währendes Leben und werden uns an diesem Tag begleiten.

 

 

 

Freitag, 13. Dez. 2024

Wir schließen gemeinsam unseren Jahreskreis ab. Dabei begleitet uns die Themen  Räuchern, Harze, Magie der Rauhnächte und viele Geschichten zur Weihnachtszeit. 

     

  

 

 

 

 

 


Wichtiges Vorab!!

Jahresbeitrag für 10 Monate € 1.100,- inklusive feiner Bio-Kräuterverpflegung

 

Eine Anzahlung von € 500,-  € im Januar 2024 sichert deinen Platz im Kreis;

Restzahlung bei Kursbeginn im März 2024

 

In den Kosten ist die Verpflegung am Seminartag ebenso inkludiert wie ausführliche Skripten.

Die Termine können nicht einzeln gebucht werden, da die kontinuierliche Arbeit und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. 

 

Unsere Wald-Zeit findet jeweils Freitags von ???????? Uhr statt.

Wird noch bekannt gegeben!

 

Information und schriftliche Anmeldung www.unkrautgenuss.at info@unkrautgenuss.at

Tel: 0043 7284 22889 Osterwasser 7

4144 Oberkappel 

 

Maximal 13 Teilnehmer*innen um einen 

Rahmen zu schaffen, der Lernen, 

Ausprobieren und Raum für Austausch untereinander ermöglicht.