Liebe Kräuterfreundinnen und Kräuterfreunde!
Vorab die Termine für das neue Jahr 2022 - damit ihr ein wenig vorplanen könnt.
Der Pflanzenjahreskreis beginnt immer um 14.00 Uhr und endet gegen 20.00 Uhr.
In 2022 wird es einen Jahreskreis an einem Mittwoch geben.
Früher verfügten auch die Menschen über diese natürliche Verbundenheit; sie lebten im Einklang und im Rhythmus mit der Natur – sie hatten zumeist auch gar keine andere Möglichkeit. Als „moderne“ Menschen des 21. Jahrhunderts haben wir viel von dieser selbstverständlichen Verbindung verloren.
Das alte Wissen und die neuen Erkenntnisse rund um das Zusammenspiel dieser Kräfte ist ein großer Schatz, den es wieder zu entdecken gilt. Wir wollen uns gemeinsam mit euch auf „Schatzsuche“ begeben und dabei im Rhythmus der Jahreszeiten Pflanzen entdecken und verarbeiten, die wir als gesunde, heilsame Nahrung im Alltag verwenden können.
Gemeinsame Rituale passend zu den jeweiligen jahreszeitlichen Themen helfen uns, uns wieder mit der Natur zu verbinden und dabei auch viel über uns selbst zu erfahren.
Wichtiges Vorab!!
Jahresbeitrag für 10 Monate 900,-- €
Kurse, die 2022 nicht wahrgenommen werden können, können 2023 - oder bei einem ähnlichem Kurs im Jahreszyklus nachgeholt werden.
Eine Anzahlung von 500,-- Euro sichert deinen Platz.
Der Restbetrag ist dann im Mai 2022 zu begleichen.
Individuelle Zahlungsvereinbarungen bei finanziellem Engpass sind nach Absprache mit uns möglich, und bisher haben wir dafür immer einen guten Weg gefunden.
In den Kosten ist die Verpflegung am Seminartag ebenso inkludiert wie ausführliche Skripten.
Die Termine können nicht einzeln gebucht werden, da die kontinuierliche Arbeit und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Ab 8 Teilnehmer*innen bieten wir diese Jahresgruppe an und können bis zu max. 12 Anmeldungen annehmen, um einen Rahmen zu schaffen, der Lernen, Ausprobieren und Raum für Austausch untereinander ermöglicht.
März
Frühlingsanfang eintauchen & entdecken der wunderbaren Welt der Knospen. Sie tragen im Winter das Geheimnis des Frühlings in sich; sie wachsen, blühen und lassen Großes entstehen –ein schönes Symbol für unsere Jahresgruppe!
April
Frühlingsputz für unsere Organe: Entgiften mit den drei „B“s (Bärlauch, Bachkresse, Brennnessel) und anderen „Saubermachern“. Außerdem wollen wir alte Osterrituale wieder entdecken und gemeinsam die Gründonnerstagssuppe kochen.
Mai
Die volle Kraft des Mai: Kräuter und Blüten, die den Frühling zum Strahlen bringen Fichtenwipfel, Löwenzahn, Veilchen und Waldmeister stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Juni
Die Kraft der Sonnenpflanzen: der magische Holunder und seine Sonnwendpflanzenfreunde
Wir feiern die nahe Sonnenwende, werden die Sonnwendkräuter auch rituell verarbeiten und freuen uns an einer wilden Kesselküche am Feuer.
Juli
Das Lächeln der Blüten: wenn die Pflanzen-Seele Hochzeit feiert. Wir wollen die (Heil)Kraft der Blüten erkunden und im Freien kochen. Eventuell findet dieser Termin auf einer Alm statt.
August
Vom richtigen (Ernte)Zeitpunkt. Königskerze, Goldrute, Salbei, Eisenkraut und viele andere Kräuter werden wir zu diesem Thema kennenlernen, und mehr erfahren über die idealen Erntebedingungen, richtige Trocknung, Mondrhytmen und die Einflussfaktoren auf die Wirkstoffqualität.
September
Beerengeflüster: Die Fülle des Sommers ernten. Wir nutzen die volle Beerenkraft von Vogelbeere, Schlehdorn, Holunder, Kornelkirsche und Weißdorn als Ingredienzien für kulinarische Köstlichkeiten, Beerenliköre und heilsame Mittel.
Oktober
Wurzelzeit: Heilkraft der Wurzeln erfahren und mir selbst begegnen. Das Ausgraben der Wurzeln und Weiterverarbeiten zu Tinkturen oder Likören ist auch Arbeit an und mit unseren Wurzeln und Vorfahren. Wir verarbeiten Engelwurz, Beinwell, Nachtkerze und Nelkenwurz und nutzen die Schätze des Herbstes um Vorrat für den Winter anzulegen.
November
Zauber aus Holz: Bäume und ihre Heilkräfte für uns entdecken. Harze heilen die Wunden der Bäume und ihre beachtlichen antibiotischen Kräfte können auch uns bei Wunden helfen. Für unsere kleine Baumapotheke erstellen wir eine Harzsalbe und erlernen das „Salbenrühren“ und lernen die Kraft der Quitte und der Mispel kennen.
Dezember
Adventduft: Räuchern mit heimischen Kräutern. Den Abschluss unseres Kräuterjahres wollen wir gemeinsam gestalten: Reinigen, Erden, Dank sagen und die kommenden Tage der Rau(h)nächte begrüßen.
Voraussichtliche Termine:
Termine bitte nachfragen
Kosten: € 850,- / pro Kurs € 80,-
Zeit: 14:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Anzahlung: € 500,- im Januar 2022
Kontodaten:
Anneliese Steinbrecher
Kontodaten
Bankverbindung VKB Bank Perg
IBAN AT31 1860 0000 1458 1508
Ab 8 TeilnehmerInnen bieten wir diese Jahresgruppe an und können bis zu max. 10 Anmeldungen annehmen, um einen Rahmen zu schaffen, der Lernen, Ausprobieren und Raum für Austausch untereinander ermöglicht.
Irmi und Lisi